top of page
AutorenbildKatja Barthels-Lietzow

Somatisches Yoga und Wahre Selbstliebe

Wahre Selbstliebe durch Somatisches Yoga


Somatisches Yoga bietet einen kraftvollen Weg, um wahre Selbstliebe zu kultivieren. Im Gegensatz zu anderen Yogastilen, die sich auf körperliche Fitness oder mentale Übungen konzentrieren, liegt der Fokus beim somatischen Yoga auf der Verbindung von Körper, Geist und Seele.


Wie Somatisches Yoga Selbstliebe fördert:

  • Körperwahrnehmung: Durch achtsame Bewegungen und Körperübungen (Asanas) erforschen wir unsere Körperempfindungen und lernen, unseren Körper ohne Urteil wahrzunehmen. Dies kann zu einem liebevolleren und akzeptierenden Umgang mit uns selbst führen.

  • Selbstakzeptanz: Somatisches Yoga ermutigt uns, unsere Grenzen und Schwächen zu respektieren und anzunehmen. Anstatt uns ständig verbessern zu wollen, lernen wir, uns so wie wir sind zu lieben und wertzuschätzen.

  • Selbstmitgefühl: In der Yogapraxis üben wir Mitgefühl mit uns selbst, besonders wenn wir schwierige Emotionen oder körperliche Beschwerden erleben. Dies stärkt unsere innere Stärke und Resilienz.

  • Loslassen: Somatisches Yoga hilft uns, negative Gedankenmuster und Glaubenssätze loszulassen, die uns von Selbstliebe abhalten. Durch tiefe Entspannung und Atemübungen können wir uns von Stress und Anspannung befreien und uns auf das Positive in unserem Leben konzentrieren.

  • Verbindung zur inneren Weisheit: In der Ruhe und Stille der Yogapraxis lernen wir, uns mit unserer inneren Weisheit und Intuition zu verbinden. Dies kann uns zu mehr Klarheit und Selbstvertrauen führen und uns dabei unterstützen, Entscheidungen zu treffen, die unserem höchsten Wohl dienen.


Formen des Somatischen Yogas:

  • Achtsamkeitsbasiertes Yoga: Der Fokus liegt auf der gegenwärtigen Wahrnehmung des Körpers und der Atmung.

  • Trauma-sensibles Yoga: Spezielle Übungen helfen, die Auswirkungen von Traumata auf den Körper zu lösen.

  • Yin Yoga: Passive Yogaform mit langen Dehnungen, die das Bindegewebe und das Nervensystem ansprechen.


Somatisches Yoga ist für jeden zugänglich, unabhängig von Alter, Fitnesslevel oder Vorerfahrung. Es gibt viele verschiedene Yogalehrer und Studios, die somatische Yogakurse anbieten.


Zusätzliche Tipps für die Entwicklung von Selbstliebe durch Somatisches Yoga:

  • Regelmäßige Yogapraxis: Auch kurze tägliche Übungen können einen großen Unterschied machen.

  • Achtsamkeit im Alltag: Integriere die Prinzipien des somatischen Yogas in deinen Alltag, indem du deine Körperempfindungen wahrnimmst und auf deine Bedürfnisse achtest.

  • Selbstliebe-Meditationen: Spezielle Meditationen können dich auf deinem Weg der Selbstliebe unterstützen.

  • Mitgefühl mit sich selbst üben: Sei geduldig und freundlich zu dir selbst, auch wenn du Fehler machst oder dich nicht perfekt fühlst.


Somatisches Yoga ist ein Geschenk, das uns auf dem Weg zu wahrer Selbstliebe begleiten kann. Indem wir unseren Körper mit Liebe und Aufmerksamkeit betrachten, lernen wir, uns selbst anzunehmen und zu schätzen, so wie wir sind.


Vom 13.04.25 - 18.04.25 gebe ich ein Seminar - Eine Woche Somatisches Yoga für ein entspanntes Nervensystem | Kloster Bernried am Starnberger See. Alle Infos und den Inhalt findet du hier: https://www.lebensberatung-frauen.de/somatisches-yoga



Entspannte Yoga-Haltung aus dem Somatischen Yoga
Somatische Yoga ist Yoga ohne Leistungsdruck



15 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page